SondervolierenHier sehen Sie einen kleinen Auszug von Volieren, die wir meist maßgenau nach den Vorlagen des Käufers , entsprechend unseren Möglichkeiten angefertigt haben: |
|
![]() |
![]() |
Voliere in 8-Eckform 270 x 270 cm. Dachaufbau in Eigenleistung; Baumstamm; Schindelplatten mit Futterdrehkranz. Standort: Allgäuer Ponyhof. (Abb. V1) |
Voliere H. 230 cm B. 270 cm mit Schleuse 103 x 69 cm sowie Türe H. 160 x 59 cm und Futtereinrichtung. (Abb. V2) |
![]() |
|
Gruppenvolieren mit Schutzdach und Futtereinrichtung in Spanien. (Abb. V3) |
|
![]() |
![]() |
Wintergarten mit großzügigen Faltfenstern und passenden Vorsatzgitterrahmen. Realisiert vom Glashaus Rehm Wintergarten- & Terrassengestalter www.glashaus-rehm.de (Abb. V4) |
Winterhaus in einem Tierpark, ausgebaut mit unseren Volierenteilen, Höhe 310 cm (Abb. V5) |
![]() |
![]() |
Sonderanlage für Wildnispark Zürich ( Schweiz) eingearbeitet in eine bauliche Vorgabe . Anlage in Pulverbeschichtung schwarz mit Auslaufschieber ferngesteuert. Besuchen Sie den Park unter: www.wildnispark.ch (Abb. V6) |
|
![]() |
![]() |
Anbaugehege / Voliere 3 x 2 mtr. an eine bestehende Hauswand. (Abb. V7) |
Balkonbrüstung mit System- Gitterrahmen überbaut. (Abb. V8) |
![]() |
![]() |
Fernansicht einer Gehege / Voliere, eingearbeitet in |
Volierenanlage für Hyazintharas mit Leuchtenschutzkorb. (Abb. V11) |
![]() |
![]() |
Zuchtanlage mit 39 Volieren sowie Drehkranz - Futtereinrichtung. (Abb. V11 - V12) |
|
![]() |
|
Volierenanlage in einer Universität 9 x 3 mtr. auf wasserfester Bodenplatte mit getrennter Türe und Futterdrehkranz. (Abb. V13) |
![]() |
![]() |
"Argentinia " in gelungener Gartenlandschaft. (Abb. 14) |
Volieren/ Gehegeanlage im Höhlenvorsprung eingebaut. Innenanlage beheizt. Anlage ist in Gruppen unterteilt. |
![]() |
![]() |
Aluminiumrahmen in verschiedenen Farben beschichtet. (Abb. V16) |
Volierenanlage mit Systemrahmen auf den spanischen Inseln. (Abb. V17) |
![]() |
![]() |
Fluganlage mit Futtereinrichtung und Schutzabdeckung. (Abb. V18) |
Gehegeanlage mit Spitzdach L. 16 m B. 10 m. Anlage ist für einen stationären Aufenthalt für Falken etc. nach einer Flügeloperation gut geeignet. (Abb. V19) |
![]() |
|
(Abb. V20) |
(Abb. V21) |
![]() |
![]() |
Haus Einbau Voliere als Maßanfertigung, mit drei Boxen und Ausflug vom Innenraum. (Abb. V22) |
Wandanbau Voliere mit Schrägdach Länge 309cm, Höhe 1 : 206 cm, Höhe 2 : 260 cm mit |
![]() |
![]() |
Innengehege ausgestattet (hier für Weisbüscheläffchen) mit Auslauf zum hohen Außengehege (Abb. V24) |
Komplette Terrasse 5 x 2,6 m passgerecht als Freivoliere mit großer Tür zum Garten ausgebaut. (Abb. V25) |
![]() |
![]() |
DEUTSCHE GREIFENWARTE in Bad Wimpfen (Abb. V26) |
Gartenvolierenanlage mit Schleuse, komplett eingerichtet mit Nisthöhle und Teilüberdachung (Abb. V27) |
![]() |
![]() |
(Abb. V28) | Voliere H. 270 cm B. 450 cm. Dach, Metall braun beschichtet. Seitenteile sind Normteile. Dach nach Kundenwunsch. (Abb. V29) |
![]() |
![]() |
(Abb. V30) |
(Abb. V31) |
![]() |
![]() |
(Abb. V32) |
(Abb. V33) |
![]() |
![]() |
(Abb. V34) |
(Abb. V35) |
![]() |
![]() |
Außengehege für Weißbüscheläffchen ( Callithrix jacchus) Höhe : ca. 5 Meter. Diese Anlage ist auch bestens geeignet für Hörnchenarten wie Streifen-, Baum- und Backenhörnchen, etc. (Abb. V36) |
Freiflugvoliere mit Winterhaus und Ausflug, gebaut als Winkelform Fluglänge 6 m (Abb. V37) |
![]() |
![]() |
Ein zufriedener Chef |
Voliere im Garten |
zurück zum Anfang |